Christliche Seefahrt — Dieser Artikel wurde aufgrund wesentlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portal:Schifffahrt eingetragen. Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden. Bitte hilf mit, die inhaltlichen… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Seefahrt — Die Geschichte der Seefahrt kann hier nur in Auszügen dargestellt werden; die Seefahrt dient den Menschen bereits seit etwa 12.000 Jahren und bedient ab einer gewissen Zeit einen der wichtigsten Verkehrswege für den Handel. Schwer überkommende… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der japanischen Seefahrt — Die Geschichte der japanischen Seefahrt geht auf frühe Kontakte mit Staaten des asiatischen Festlandes zu Beginn des Mittelalters zurück. Die japanischen Aktivitäten zur See erreichten einen ersten Höhepunkt im 16. und 17. Jahrhundert in der… … Deutsch Wikipedia
Knoten (Knüpfen) — Ein einfacher Überhandknoten aus einem Papierstreifen Ein Knoten ist eine Verknüpfung von Fäden oder Seilen. Mit ihm lassen sich Gegenstände befestigen oder verschnüren und Seile an Gegenständen befestigen oder miteinander verbinden. Infolge der… … Deutsch Wikipedia
Maritime Soziologie — Die Meuterei auf der Bounty ist weltweit die berühmteste Meuterei und ein typisches Beispiel der Besonderheiten eines Aufstandes auf See Die Maritime Soziologie (von lat. mare „Meer“) ist eine Spezialisierung innerhalb der Soziologie. Sie befasst … Deutsch Wikipedia
Handelsflotte — Zahl der Handelsschiffe pro Land modernes Handelsschiff … Deutsch Wikipedia
Handelsschiffahrt — Zahl der Handelsschiffe pro Land modernes Handelsschiff … Deutsch Wikipedia
Handelsschifffahrt — Zahl der Handelsschiffe pro Land modernes Handelsschiff … Deutsch Wikipedia
Kauffahrteischifffahrt — Zahl der Handelsschiffe pro Land modernes Handelsschiff … Deutsch Wikipedia
Konvoischifffahrt — Bei Konvoischiffen handelte es sich um bewaffnete Handelsschiffe oder Kriegsschiffe mit der Aufgabe Schiffskonvois zu begleiten und vor feindlichen Angriffen zu beschützen. Joachim Luhn: Stadtansicht Hamburg von 1681. Am linken Bildrand ein… … Deutsch Wikipedia